Das Winzerfest ist zwei Tage vorüber. Jetzt ist es an der Zeit ein Resümee zu ziehen. Dass die Umsätze nicht mehr die Höhe erreichen, wie vor drei bis vier Jahren, liegt in keinster Weise an den über 50 VFR-Helfern, die jedes Jahr mit viel Herzblut ihren Dienst tun oder beim Auf- und Abbau helfen. Vielmehr hat es unterschiedliche Gründe. Es fängt damit schon an, dass die Preisexplosion bei Getränken und Essen auch nicht in Nierstein beim Winzerfest halt macht. Dazu kommt, dass der Fronhof, wo der VFR Nierstein, seit über 30 Jahren seinen Stand hat, von den Verantwortlichen des Winzerfestes zur beruhigten Zone erklärt wurde. D.h. wir dürften nur noch Musik in gemäßigter Form als Hintergrundmusik laufen lassen. An anderen Stellen des Winzerfestes, wo den ganzen Abend Livemusik und Musik aus der Steckdose lief, war es brechend voll. Es ist von Seiten des VFR an der Zeit, zu überdenken, ob der Fronhof noch der richtige Ort ist, wo unser Stand aufgebaut ist. Der Vorstand wird darüber in den nächsten Wochen entscheiden. Allerdings möchten wir uns von Seiten des Vorstandes bei allen Helfern und Helferinnen noch mal ganz herzlich bedanken für ihren Einsatz, den VFR zu unterstützen.
Viele Grüße
Leo Bernard
Vorsitzender