Das Jahr 2024 geht zu Ende. Auch für den VFR Nierstein. Jetzt ist es Zeit mal inne zu halten und das Jahr Revue passieren lassen. Ich möchte euch einen Überblick geben, was in den einzelnen Abteilungen passiert ist, was der Verein mit seinen vielen Helfern erreicht hat und was wir in nächster Zeit vorhaben.
Aus den Abteilungen:
Aktivenabteilung
Wir sind mit der 1. und 2. Mannschaften zufrieden wie die Vorrunde der aktuellen Spielzeit 2024/25 gelaufen ist.
Die 1. Mannschaft hatte damit zu kämpfen, dass einige Leistungsträger für mehrere Spiele nicht da waren. Zum einen waren es Verletzungen, Urlaub oder dienstliche Gründe. Zum zweiten konnten wir bei den Begegnungen gegen die Spitzenmannschaften keine Punkte holen, weil wir jedes Mal in der Nachspielzeit noch Gegentore bekommen hatten. Trotzdem stehen wir da auf keinem Nichtabstiegsplatz. Unter den gegebenen Voraussetzungen ist das sehr gut.
Die 2. Mannschaft musste nach der letzten Spielzeit von der B.- in die C. Klasse absteigen. Damit verbunden sind dann neue Spieler und neue Trainer. Das bewirkt dann einen schleppenden Beginn, weil man sich erst mal finden muss. Nicht bei unserer 2. Mannschaft. Nach Ende der Vorrunde steht sie auf einem bemerkenswerten 6. Platz. Das ist sehr stark. Dank an alle.
Die Leitung der Aktivenabteilung hat Tim Gerhard.
AH-Abteilung
Nach der Übernahme durch Eddy Seib und Jabba hat sich die AH-Abteilung sehr gut entwickelt. Mittlerweile ist die AH-Familie auf über 60 Mitglieder angewachsen. Vor allem im Trainingsbetrieb sind regelmäßig um die 20 Spieler da. Aber auch, wenn Dienste bei Veranstaltungen anstehen, ist die AH-Abteilung immer dabei.
AULE-Gruppe
Die AULE-Gruppe wird von Kai Schmitt geleitet. Es ist schon bemerkenswert, dass es Kai seit über 20 Jahren immer wieder schafft, so viele Personen zu begeistern, immer montags, Fußball zu spielen. Auch die AULE-Gruppe trägt sich regelmäßig für Dienste bei Veranstaltungen ein.
Damen-Gymnastik
Wie bei der AULE-Gruppe hat auch hier jemand bei der Damengymnastik-Gruppe die Leitung über 20 Jahre hinweg. Die Gruppe besteht aus 16 Damen die regelmäßig, einmal die Woche, immer mittwochs, ihre Gymnastik anwendet. Die Leitung hat Ellen Pieplau.
Karate
Nach dem Tod von Wilhelm Rinck wurde es zwischenzeitlich etwas ruhiger um die Truppe. Nach der Übernahme von Burkhard Bergmann geht es zunehmend wieder aufwärts. Wir vom Vorstand, stehen der Abteilung bei Fragen immer wieder zur Seite.
Jugendabteilung
Seit dem Jahre 2016 wurde die kpl. Jugend des VFR Nierstein, gemeinsam mit der Jugend des 1. FC Schwabsburg, in einen Jugendförderverein integriert. Aber es gibt nichts was sich schneller ändert als in der Jugend. Wir haben uns entschlossen, Jahr für Jahr Jugendmannschaften (bis zur E-Jugend) wieder selbst zu trainieren. Ab der D-Jugend bleibt es wie bisher, beim Jugendförderverein. Der Grund ist der, dass alle Nachbarvereine so vorgehen. Ab einer Jugend, meistens ist es die C-, oder D-Jugend, werden die Mannschaftsstärken geringer und die Vereine können keine eigenen Mannschaften mehr stellen. Selbst mit Schwabsburg reicht es nicht und wir müssen einen dritten Verein dazu holen. Die Leitung hat Felix Hammer übernommen. Das erste halbe Jahr hat gezeigt, dass wir mit dieser Maßnahme absolut richtig lagen.
Vorstand
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung hat es einige Veränderungen gegeben. Dirk Weyrich ist als 2. Vorsitzender zurückgetreten, weil er beim Verband eine Führungsrolle übernommen hat. (macht aber noch als Beisitzer weiter) Neuer Zweiter wurde Mathias Löb. Weiterhin hat Sabine Braun zurückgezogen. Ihre Nachfolgerin heißt Jule Daubermann. Da Götz Braun etwas kürzertreten möchte, wir aber bisher noch keinen “Neuen“ gefunden hatten, macht Götz erst mal noch kommissarisch weiter. Auch bei den Beisitzern hat es einige Veränderungen gegeben. Flo Zawalski, Simon Djemai und Rolf Völkner sind neu. Es sind einige jüngere dabei, über die ich mich sehr freue. Auch hat mich sehr gefreut, dass Rolf Völkner, der “alte“, erfahrene, Hase mitmacht. Da sind wir jetzt wieder ein sehr schlagfähiges Team.
Im Übrigen hat der Verein etwa 660 Mitglieder. Das sind etwa 100 mehr als vor einem Jahr.
Veranstaltungen
Um etwas mehr finanziellen Spielraum zu bekommen, haben wir versucht einige zusätzliche Einnahmequellen ausfindig zu machen. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich bei Tim Gerhard und Mathias Löb, die beide für richtig gute Einnahmen gesorgt haben. Der Grund ist zurückgehende Einnahmen aus dem Winzerfest, die wir kompensieren müssen.
Außendarstellung
In den letzten Jahren haben wir immer versucht mit Nachbarvereinen, mit der Stadt oder sonstigen Institutionen gemeinsames auf die Beine zu stellen. Das ist uns überall gelungen. Vor allem mit dem TV Nierstein und den Kilianos machen wir bereits zwei Veranstaltungen seit Jahren. Andere wie Adventsmarkt oder die 1. Fassnachtsveranstaltung mit den Schwabsburger Dachsen zeigen, wie es geht.
Projekte
Derzeit haben wir zwei größere Projekt auf dem Zettel, die wir umsetzen wollen. Das erste ist der Umbau und Modernisierung der Duschen und etwas später die Umkleidekabinen.
Das zweite wird das Flutlicht sein. Wir wollen auf LED umstellen. Unser derzeitiges marode Flutlicht zwingt uns immer öfter zu Reparaturmaßnahmen der Lampen. Wir rechnen damit, dass bis Ende 2025 ein neues Flutlicht installiert sein wird. Entscheidend werden die Genehmigungen sein und die Zuschüsse, ohne die das Projekt nicht zu realisieren sein wird,
Zusammenfassung
Der VFR Nierstein ist auf dem richtigen Weg. Daher möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken, für deren unermüdlichen Einsatz. Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Jahr 2025, ein gutes neues Jahr aber vor allem Gesundheit.
Es grüßt euch der
Leo Bernard
1. Vorsitzender